
Bitte beachte: Wir teilen hier lediglich unsere Einschätzung auf Basis öffentlich zugänglicher Quellen. Diese wurden mehrfach quergeprüft. Dennoch ist dies keine Rechtsberatung.
Impressumspflicht für Selfpublisher: Was in deinem Buch-Impressum stehen muss (nach Bundesland)
Wenn du ein Buch in Deutschland im Selbstverlag (z. B. über Amazon KDP) veröffentlichst, musst du ein Impressum angeben. Diese Pflicht betrifft sowohl Print-Bücher als auch E-Books. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die Landespressegesetze der 16 Bundesländer. Je nachdem, in welchem Bundesland du wohnst oder dein Buch erscheint, gibt es leichte Unterschiede in den Vorgaben. In diesem Beitrag erklären wir dir, was genau in dein Impressum gehört, wo du die Gesetzestexte findest und wie du deine Privatadresse dabei trotzdem schützen kannst.
Was muss ins Impressum eines Buches?
Fast alle Landespressegesetze verlangen:
- Name oder Firma des Verfassers, Herausgebers oder Verlegers
- Vollständige ladungsfähige Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Die Pflicht gilt unabhängig davon, ob du einen Verlag nutzt oder als Selfpublisher (z. B. über Amazon KDP) veröffentlichst. In diesem Fall trittst du rechtlich selbst als Verleger auf.
Eine wichtige Ausnahme bildet Berlin. (Mehr dazu erfährst du unten im Beitrag)
Außerdem wichtig: Du darfst kein Pseudonym im Impressum verwenden, sondern musst deinen echten Namen nennen. Nur wenn dein Künstlername offiziell im Ausweis eingetragen ist, darfst du diesen nutzen.
Sonderregelungen: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Die folgende Tabelle zeigt dir im Überblick, welche Angaben in welchem Bundesland erforderlich sind, ob es Sonderregelungen gibt und wo du den offiziellen Gesetzestext findest.
Bundesland | Pflichtangaben im Impressum | Sonderregelungen | Gesetzestext (Link) |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | PresseG BW §8 |
Bayern | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | BayPrG Art. 7 |
Berlin | Name/Firma + Wohnort* | Sonderstellung* | PresseG BE §7 |
Brandenburg | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | BbgPG §8 |
Bremen | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | BremPG §8 |
Hamburg | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | PresseG HA §8 |
Hessen | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | HPresseG §7 |
Mecklenburg-Vorp. | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | LPrG M-V §7 |
Niedersachsen | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | NPresseG §8 |
NRW | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | Landespressegesetz NRW §8 |
Rheinland-Pfalz | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | LMG RP §9 |
Saarland | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | MedienG SL 2023 §8 |
Sachsen | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | Sächsisches Gesetz über die Presse §6 |
Sachsen-Anhalt | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | PresseG ST 2013 §7 |
Schleswig-Holstein | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | PresseG SH 2005 §7 |
Thüringen | Name/Firma + vollständige Anschrift | Keine | TPG §7 |
* Im Unterschied zu anderen Bundesländern fehlt im PresseG BE §7 die eindeutige Formulierung „vollständige Anschrift“ bzw. der Zusatz „ladungsfähige Anschrift“ (also mit Straße und Hausnummer). Einige juristische Kommentare und Fachartikel (z. B. von Verlagsrechtsexpert:innen) deuten das so, dass eine Angabe des Wohnortes oder Geschäftssitzes ohne Straße ausreichend sei – allerdings ist das rechtlich nicht ausdrücklich bestätigt und kann im Streitfall unterschiedlich ausgelegt werden.
Besonderheit Amazon KDP und Selfpublishing
Wenn du über Amazon KDP oder einen anderen Selfpublishing-Dienst veröffentlichst, wirst du rechtlich als Verleger behandelt. Das heißt: Du musst deinen Namen und eine ladungsfähige Anschrift im Impressum angeben – auch bei E-Books. Amazon verlangt das nicht explizit, aber die Impressumspflicht gilt unabhängig von der Plattform, sobald du in Deutschland publizierst.
Was passiert ohne Impressum?
Ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum kann teuer werden:
- Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbände
- Bußgelder bis zu 50.000 Euro nach Landespressegesetz
- Probleme bei Datenschutz oder wenn jemand deine Adresse gezielt sucht
So kannst du deine Privatadresse schützen
Du willst nicht, dass deine Wohnadresse im Buch steht? Das ist verständlich! Viele Autor:innen möchten aus Sicherheits- oder Datenschutzgründen ihre Adresse nicht öffentlich machen.
Hier kommt unser Impressumsdienst Online-Impressum.de ins Spiel. Wir stellen dir eine ladungsfähige Adresse zur Verfügung, die du im Buch verwenden kannst – egal ob Print oder E-Book. Du musst nur noch deinen Namen eintragen (das ist gesetzlich vorgeschrieben) und wir kümmern uns um den Rest.
Fazit
Ein korrektes Impressum ist Pflicht für alle Buchveröffentlichungen in Deutschland. Je nach Bundesland gelten kleine Unterschiede, aber fast überall musst du Name und vollständige Anschrift angeben. Ohne Impressum drohen Abmahnungen und Bußgelder.
Nutze unseren Service bei Online-Impressum.de, um deine Adresse zu schützen und rechtssicher zu publizieren. So kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was zählt: Dein Buch.
Ideal für:
- Selfpublisher
- Amazon-KDP-Autor:innen
- Blogger:innen, Coaches & Fachbuchautor:innen
- Kleinverlage ohne Geschäftsadresse
Ab 3,00 € pro Monat
Ohne Impressum geht es nicht
Ob Print oder Digital, ob Sachbuch oder Liebesroman: Ein korrektes Impressum ist Pflicht.
Je nach Bundesland und Format gelten unterschiedliche Vorgaben, die Du als Autor:in unbedingt kennen solltest.
Wenn Du Deine Adresse nicht preisgeben willst, helfen wir Dir gerne weiter.