Instagram auf einem Handydisplay

🚨 Impressum aktualisieren – Warum du den EU-Schlichtungshinweis jetzt löschen solltest

Vielleicht hast du ihn noch in deinem Impressum stehen: den Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform der EU. Jahrelang war er Pflicht, doch genau das hat sich jetzt grundlegend geändert – und das solltest du ernst nehmen.

Was ist passiert?

Die sogenannte OS-Plattform der Europäischen Union – ein Online-Portal zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Verbraucher:innen und Onlinehändler:innen – ist seit dem 21. Juli 2025 offiziell offline. Die Plattform war seit 2016 aktiv, hatte aber zuletzt kaum noch Relevanz. Nun wurde sie vollständig abgeschaltet und existiert nicht mehr.

Warum betrifft dich das?

Der Link zur OS-Plattform war lange fester Bestandteil vieler Impressen, AGBs und Datenschutzerklärungen. Wer ihn nicht eingebunden hatte, konnte abgemahnt werden – denn das galt als Verstoß gegen die Informationspflicht. Jetzt ist es genau andersherum:
Wenn du den Hinweis weiterhin aufführst, beziehst du dich auf ein nicht mehr existierendes Angebot. Und genau das kann dir wiederum als irreführende Information ausgelegt werden – mit dem Risiko einer Abmahnung.

Was musst du jetzt tun?

Kontrolliere unbedingt deine Rechtstexte, insbesondere:

  • Dein Impressum

  • Deine AGB

  • Ggf. deine Datenschutzerklärung

Entferne dort jeglichen Verweis auf die EU-Streitschlichtung, also Formulierungen wie:

Achte dabei auch auf versteckte Stellen: Microsites, Subdomains, Shopsysteme, automatisch generierte Rechtstexte oder Plugins können den alten Hinweis noch enthalten.

💡 Wichtig: Wenn du unseren Socialhub (https://www.mein.online-impressum.de/ oder https://www.socialhub.bio/) nutzt, brauchst du nichts zu tun – wir haben den Hinweis bereits automatisch entfernt. Du bist also direkt auf der sicheren Seite.

Aber was ist mit dem Verbraucherschutz?

Keine Sorge: Auch ohne die EU-Plattform gibt es für Verbraucher:innen weiterhin Möglichkeiten, sich zu wehren – z. B. über die Universalschlichtungsstelle des Bundes oder branchenspezifische Schlichtungsstellen. Die Rechtsdurchsetzung bleibt also möglich – aber eben auf nationaler Ebene.

Fazit: Weniger Pflichttext, mehr Rechtssicherheit

Dass die OS-Plattform eingestellt wurde, ist für viele Website-Betreiber:innen sogar ein Gewinn: weniger Bürokratie, weniger Stolperfallen. Aber nur, wenn du jetzt aktiv wirst und deine Seiten bereinigst.

📌 Tipp: Nutzt du einen Impressums-Dienstleister (z. B. Online-Impressum.de), kannst du dich entspannt zurücklehnen – gute Anbieter haben ihre Texte bereits angepasst.

Digital-Paket Impressum

Ab 3,00 € pro Monat

EU-Schlichtungsplattform abgeschaltet? Dein Impressum sollte es wissen.

Die OS-Plattform der EU ist Geschichte – und wer den Hinweis darauf jetzt noch im Impressum hat, riskiert Abmahnungen. Mit einem rechtssicheren Impressum von Online-Impressum.de bist du auf der sicheren Seite: Der veraltete Hinweis wurde bereits entfernt, deine Privatadresse bleibt geschützt, und der DSGVO-konforme Socialhub ist inklusive. Ideal für Creator:innen, Shops & Solo-Selbstständige.